Branding - deine Marke
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiYnPDHqGfPDgbXh5saPvDhO6NO7wA4c86b8rGghN1hKNbnSDVVXqNL5o6qy5nK74dDq7yY6Z58r1f_ljIifbmH11pzElmS-hvWfmQF0W6Yn4fSE7N0PoMOCh1y-seQpuAMhNYaCjYc0zSC/s320/20201024_123015.jpg)
"Die Entwicklung eines Markennamens", das ist die Kurz-Definition dieses Anglizismus. Vereinfacht gesagt, umfasst es die Summe aller Marketingaktivitäten und sollte deshalb am Anfang eines jeden Unternehmensgründungsprozesses auf der Prioritätenliste ganz weit oben stehen. Zu Beginn der Selbständigkeit gibt es eine Menge Hürden zu nehmen. Gerade in der Konzeptionsphase sind viele weitreichende Entscheidungen zu treffen, To-Do-Listen zu erstellen, Businesspläne auszuarbeiten … und dann soll man auch noch kreativ sein? Hat das nicht Zeit? Hier gibt es nur eine klare Antwort: Nein! Also, Ärmel hochkrempeln und los geht´s! Das Branding soll einen bestimmten Zweck erfüllen, es soll eine starke Marke etablieren. Denn eine starke Marke, die durch ein gutdurchdachtes Branding gewachsen ist, steht für Qualität, bietet Orientierung und schafft Vertrauen, sie löst beim Kunden positive Gefühle aus. Das Hauptziel ist also das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen am Markt klar ...