Finde deine Positionierung
… mit der richtigen Strategie und ein paar Tipps wird die
Sache jedoch gleich viel einfacher.
Am Anfang steht eine Idee, die wächst und dich nicht mehr
loslässt. Dann wird es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, und zwar den in die
Öffentlichkeit. Alle Welt soll erfahren, wer du bist, was du tust, warum du es
tust und was du zu bieten hast.
Im digitalen Zeitalter stehen uns viele Möglichkeiten zur
Verfügung, um für unsere Mitmenschen sichtbar zu werden, doch vor deinem ersten
Post auf Instagram oder Facebook, vor der Gestaltung deiner Webseite, solltest
du dir zuerst Gedanken über deine Marke und deine Positionierung machen. Du
möchtest mit deinem Auftritt dein Business präsentieren, für deine Zielgruppe
erkennbar sein und natürlich deine Traumkunden finden. Nun gilt es die
Aufmerksamkeit auf dich zu lenken, dich von der Masse abzuheben.
Um das zu erreichen ist es wichtig, eine klare, ansprechende
Botschaft zu formulieren, die dein Business, das wofür du stehst, auf den Punkt
bringt.
Deine To-Do-Liste für einen optimalen Positionierungssatz:
Als erstes solltest du dir ein paar Fragen stellen, um zu
klären, warum du genau das machst, was du
machst:
Was treibt dich an? Was
ist deine Passion?
Wofür stehst du? Was
sind deine Werte?
Um was geht es in deinem
Business?
Wofür möchtest du
bekannt werden?
Was ist das Ziel für
dein Business, deine Mission?
Jetzt kommen wir zu deinem
konkreten Business:
Was hast du deinen
Kunden zu bieten?
Was unterscheidet dich
von deinen Mitbewerbern?
Nun kommt die Frage nach der Zielgruppe:
Wen möchtest du ansprechen? Für wen ist dein
Produkt/deine Dienstleistung bestimmt?
Wie sehen deren Probleme aus und wie kannst du helfen?
Welche Emotion möchtest du auslösen?
Warum sollten die Kunden den Auftrag an dich vergeben?
Zu guter Letzt solltest du dir jetzt noch einige Fragen zum
Thema Präsentation stellen:
Wie möchtest du dich präsentieren?
Wie soll dein Webauftritt aussehen?
Welche Emotionen möchtest du auslösen? Wie können
Schriftart, Farben, Symbole, Fotos dies transportieren?
Nimm dir Zeit für die Beantwortung dieser Fragen. Natürlich
kannst du noch weiter in die Tiefe gehen, jedoch denke ich, dass du mit den
hier gewonnenen Erkenntnissen, einen soliden Grundstein für die nun anstehende
Positionierung gelegt hast. Du hast nun ein klares Bild vor Augen, wie du dich
der Öffentlichkeit präsentieren möchtest. Dies gilt es nun in einem kurzen,
klar formulierten Positionierungssatz zusammenzufassen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh5LPAZW7gfOihVMB9AVSr_yhcCoouIXLGOyIHM4mnS-2fxcmlMqdk1fp85XevpJxQhKU4yceTAglJ5_0Z-K7kuCx4OzTgvO0PW8q3hFCaokZ3gNZpIRyDwiwdfcvOfUSprZsUTJFTuxgSQ/w320-h187/image.png)
Und ganz wichtig: Bleib
dir treu!
Betrachte
Rückschläge als Chance!
Erfreue
dich an deinem Erfolg!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen